
Fragment einer Schale mit oben gerade abgestrichenem und außen leicht verdicktem Rand sowie vermutlich einem (nicht erhaltenen) gerundeten Boden; unterhalb des Randes ist außen eine leichte Kehlung erkennbar; Drehrillen außen fühl- und sehbar; Oberfläche außen und innen unregelmäßig geglättet, d.h. zwischen den Glättungsstreifen kommt immer wieder der natürliche Tongrund zum Vorschein; an der Außenseite sind entlang der Bruchante im Bodenbereich flache "Schnurbandeindrücke"(?) erkennbar. Magerung mit kleinen Steinchen und Kalkpartikeln, die gelegentlich größer als 2mm sind. Dennoch kann die Magerung nicht als grob bezeichnet werden. Die Oberflächenfarbe außen geht im Bodenbereich vom Bräunlichen ins Rötliche über.
Restaurierung: Reinigung nass/chemisch mit Zitronensäure ca. 5-10%, Pinsel und Schwamm