
Zweischneidige Tüllenpfeilspitze mit Seitendorn
L (Spitze bis Widerhaken): 4,22 cm - L (ohne Widerhaken): 4,19 cm - Dm-Röhrchen max.: 0,68 cm - B-max. (mit Flügeln): 0,95 cm - B (ohne Flügel, mittig):0,58 cm
Zweiflügelige, bronzene Pfeilspitze mit einem Widerhaken; die Flügel sind an einen röhrenförmigen Kern angefügt, der sich zur Spitze der Waffe hin ebenfalls verjüngt; und zusammen mit den blattförmigen Flügeln eine scharfe Spitze bildet. Schäftung durch einen runden Holzstan vglb. den rezenten kenianischen Pfeilen.
Restaurierung: Reinigung trocken / mechanisch mit Skalpell, Pinsel und Schleifgerät Proxxon Diamantschleifkörper; Reinigung nass/chemisch mit Ethylalkohol; Tränkung (Metall) mit BTA-Behandlung: 3% BTA in Ethylalkohol; Schutzüberzug (Metall) mit Paraloid B48N ca. 2-5% in Toluen-Ethylalkohol (7:3) + ca. 1% BTA und anschließend Cosmoloid H80 in Siedegrenzbenzin 100-140°C (1:2) erwärmt
Extrem korrodiert: Fast vollständiger Verlust der Originaloberfläche (Teil der Korrosion an der Spitze belassen)... zweiter Haken an der Tülle vermutlich abgebrochen und überkorrodiert... Versuch die Form zu rekonstruieren (Orientierung an den Korrosionsschichten und dem vorhandenen Metallkern)