
L: 5,5 cm - B: 4,7 cm
In den Farben matt weiß, rot- (Munsell 2.5YR 4/6) und dunkelbraun (Munsell 2.5YR 3/3) auf hellrötlichbraun gesliptem Untergrund (Munsell 5YR 7/4) bemaltes, mittelfein mineralisch gemagertes und durchgehend oxidierend gebranntes Gefäßfragment (Henkel?), das einen applizierten Stierkopf erkennen läßt; erhalten blieb lediglich sein linkes Auge, das aus einem Kreis mit zentralem Punkt besteht sowie die halbrund geformte Schnauze. Das gesamte Gesicht wurde ursprünglich von einer braunen Umrißlinie umrahmt. Hinterkopf und Stirn mit Hörnern sind ebenso abgebrochen wie der Hinterleib mit Schwanz. Eine Körperseite (andere abgebrochen) wird durch ein dunkelbraun gemaltes Dreieck mit drei schrägen Malstreifen (du-braun/rotbraun/du-braun) darin angedeutet.
An welchem Gefäßteil sich die Applikation befand läßt sich ohne Vergleichsmaterial nicht bestimmen!
Restaurierung: Reinigung nass/chemisch mit Wasser Pinsel und Schwamm