
Fußfragment einer Stierfigur aus Terrakotta mit rot gesliptem Bein und weiß bemaltem Fuß (vgl. Horn aus 7484, Mitte Sept. ). Die Hufe ist auf der Rückseite deutlich durch eine Einwölbung mit zwei nach außen gehenden gerundeten, herausmodellierten Spitzen als gespaltener Rinderhuf zu identifizieren. Der abgeschrägte Fußrücken auf der Vorderseite unterstützt diese Zuweisung. Vertikale Glättungspuren. Die Hufe könnte sekundär ans hohle Bein angebracht worden sein, da innen eine Zapfenspitze ins Bein hochragt, wie sie auch gelegentlich bei aufgesetzten Henkeln zu beobachten ist
H = 8,3 cm
Bein Dm = 2,9 - 3,4 cm
Huf H = 1,3 cm
Huf Dm = 4,3 cm
Bemalung H = ca. 2,8 cm
Matrix tongrundig 2,5 YR 6/6 light red
Überzug außen 2,5 YR 5/6 red
Bemalung 10 YR 8/4 very pale brown
Restaurierung: Reinigung nass/chemisch mit Wasser, Pinsel und Schwamm; Festigung (Bruchkanten, Oberfläche) mit Mowital ca. 5-10% in Ethylalkohol; Klebung mit Paraloid B48N ca. 30% in Ethylacetat
Fuß von Tierfigur zeigt eine Hufform
Archäometrie: p-XRF 2017