Arbeitsplatte (7383:247:004)

L: cm - B: 14,8 cm - D: 2,1 cm - Gewicht: 1,295 kg
Fragment einer plattenförmigen, glatten Arbeitsunterlage (?) aus feinsandigem Stein mit geglätteter, stellenweise schwarz verfärbter Ober- und roher, stellenweise abgeplatzter Unterseite; gerundeter Rand; unklar, ob die schwarzen Verfärbungen sekundär durch die Lage im Boden oder primär während eines Arbeitsprozesses auf der Platte entstanden sind

Gesteinsklassifikation: Sandstein
Kornfraktion: Feinsand bis Mittelsand
Gesteinsbeschreibung: Das Gestein ist insgesamt rötlich braun gefärbt und besteht aus kantengerundeten Körnern (geschätzt ca. 90 Vol.-%) in dichtem rötlich braun gefärbtem Zement (geschätzt ca. 10 Vol.-%). Mit der Lupe sind als Komponenten weißer Quarzit, schwarzer Kieselschiefer sowie in geringer Menge silbern glänzender Hellglimmer erkennbar. Die Korngrößen liegen in einem sehr engen Bereich zwischen zumeist 0,1 bis 0,2 mm, maximal 0,3 mm (Kornfraktion: Feinsand bis Mittelsand). Eine Schichtung ist makroskopisch nicht erkennbar, wird aber durch die plattige Spaltbarkeit und durch die Einregelung der Hellglimmer angezeigt. Das Gefüge ist korngestützt. Die Kornbindung ist nicht sehr hoch, so daß das Gestein bei geringer mechanischer Beanspruchung absandet. Zusätzlich ist eine dünnplattige Absonderung parallel zur gewölbten Oberfläche erkennbar.
Die Oberfläche erscheint im Querbruch auf der gewöbten Oberseite intensiver rot gefärbt als der innere Teil. Lokal sind Flecken (Größe 20 bis 30 mm) mit dunkelbraune Ausscheidungen erkennbar. Die flache Unterseite zeigt auf der gesamten Fläche und bis ca. 4 mm auf der geraden Bruchfläche nach oben reichend eine schwarze Verfärbung.
Interpretation Verfärbungen: Die Verfärbungen auf der Oberseite sehen eher nach Veränderungen durch Bodenlagerung aus. Die schwarze Färbung auf der Unterseite ähnelt mehr Ruß als Mn-Oxiden, die (1) nicht so gleichförmig verfärbend auftreten würden und die (2) eher zur Bildung von Dendriten, wenn durch Lösungen transportiert, oder zu lokalen Ausfällungen neigen, wenn durch Zersetzung von Mn-haltigen Carbonaten entstanden.
Herkunft: noch unbekannt.
Ähnlichkeit zu OYM 7383:257:017.

Sandstein, feinkörnig, rötlich So 2017

 
 
 
Fundort
Oymaagac (OymS 01)
Funddatum
21.08.2009
Anlage
21.08.2009 18:07
Änderung
10.09.2017 12:56
Kontext
Ost
Nord
Höhe
2.13
8.65
280.57
Fundart
Einzelfund
Material
Stein
Fundkategorie
Werkzeuge
Datierung
nicht datiert

 

 

 

 

© Oymaagac-Nerik-Forschungsprojekt 2005 - 2008      |      erstellt von datalino 2008      |      Kontakt      |      Impressum