
Mehrfachabdruck (>4) eines Siegels auf einer lang rechteckigen Fläche eines “Tonbarrens”, der im Querschnitt gru Dreieckig ist,
Die Oberseite ist glatt und mag an einem glatten Balken aufgelegen haben, die etwa im Winkel von 60 Grad daran anschließende Siegelseite ist sehr grob und ungeglättet in der Oberfläche, auch in der unmittelbaren Umgebung der Siegel. Die Unterseite ist sehr fragmentarisch erhalten im rechten Winkel zur Siekelseite und bricht bald ab, so daß die Bruchflächen auf die glatte Seite wieder etw im Winkel von 60° zulaufen. Die rechte Kopfseite scheint zumindest teilweise in originaler Form erhalten, die rechte Kopfseite besteht aus einer alten sowie ein eher jüngere Bruchfläche , die in die Unterfläche übergeht. Von den 4 gut erkennbaren Eindrücken sind zwei weitgehend komplett, zwei weitere fragmentarisch eingedrückt.Fundsituation: Oberfläche. Eingemessen.