
Wandfragment eines geschlossenen Gefäßes mit einziehender Mündung, wahrscheinlich eine Kanne/ein Krug. Drehscheibenware. Das ganze Fragment ist auf der Innen- und Außenseite vermutlich durch einen sekundären Brand dunkel grau grün verfärbt (Munsell color: 2.5Y 5/1-2). Der obere Bereich des Halses ist unregelmäßig geformt, was möglicherweise auf die hohen Temperaturen des sekundären Brandes zurückzuführen ist. Allerdings kann dies auch damit zusammenhängen, dass dort ursprünglich ein Henkel angebracht war. Der Scherben hat mittelviel mineralische Magerung von feiner und mittlerer Größe, darunter dunkle Steinchen und Kalkeinschlüsse. Die Oberfläche war auf der Außenseite wohl verstrichenen bzw. geglättet und mit einem hellen Überzug versehen. Durch die starken Veränderungen des sekundären Brandes ist die ursprüngliche Oberflächenbehandlung jedoch nur noch zu erahnen. Auf der Innenseite sind feine Drehspuren zu erkennen. Die nun dunkel rotbraune Bemalung (Munsell color: 5R 3/2) zeigt eine breite, mehr oder weniger horizontal umlaufende Linie, von der ober- und unterhalb gegensätzlich diagonal gestellte Gruppen aus jeweils drei Linien abgehen.
Malmuster:
1.1
1.6
Archäometrie: p-XRF 2017