= Locus:7486:079
zugehöriges Grubennegativ: Locus:7586:200
Weiches, sandiges, sehr lockeres und feines Sediment, dunkelgraue Farbe, tw. fast schwarz. Einschlüsse weniger kleinster Steinchen, dafür großer ungebrannter und nur vereinzelt auch gebrannter Lehmbrocken
Der Inhalt der kegelstumpfförmigen Grube besteht aus drei markanten Schichten, die horizontal verfüllt wurden. Die obere ist von gelblicher Farbe, hart, lehmig und weist Einschlüsse kleinerer Kalksteinstückchen auf, während die mittlere aschige Schicht sehr fein, dunkelgrau und locker gelagert ist. Ferner gibt es nahzu keine Einschlüsse und das Sediment ist schwach bindig. Im unteren Bereich des Grubeninhaltes befinden sich mehrere gebrannte und ungebrannte Lehmziegelstücke sowie sehr lehmiges Sediment.
Im Oberen Drittel des Grubeninhalts befinden sich große Fragmente eines zusammengehörigen Gefäßes/Tellers? und ebenfalls große, sehr weiche, mehr oder weniger ziegelartige Lehmbrocken.
Der Befund ist bedeckt von und somit älter als die direkt aufliegende Ablagerung Locus:7486:078 = Locus:7586:195 unter der Oberflächenerde. Er schneidet in die Verfüllschichten des Tempelinnenhofes der jüngeren Spätbronzezeitlichen Bauperiode ( Locus:7486:081 = Locus:7586:202 ) und die darunter befindliche Planierschicht des hethitischen Steinraubgrabens ( Locus:7486:092 = Locus:7586:212 ) ein und ist somit jünger.
Maße: ca. 80cm hoch; insges. 2.30m W-O; N-S-Ausdehnung noch unbekannt, da Reste der Grube noch im Südprofil sitzen
Liegt Südwestlich direkt neben Grube Locus:7586:005 (2013), welche die gleichen Schichtungen und Sedimente aufweist.
Die Keramik und Tierknochen sind in den Kollektionen von 7486 inbegriffen: Fund:7486:079:001 (K), Fund:7486:079:002 (TK).